Die Riester-Rente ist gescheitert

Broschüre 31

Neustart der privaten Altersvorsorge durch die neue Zulagenrente

Die Riester-Rente ist gescheitert. Die Zahl der Verträge ist rückläufig; jeder Fünfte lässt seinen Vertrag ruhen. Schlimmer geht’s nimmer. Den Versicherern bröckelt das Geschäft weg, deswegen wollen sie etwas Neues statt Riester. Sie haben sich bei der Politik offensichtlich durchgesetzt, denn schon am 5. Oktober 2021 will  die große Koalition laut „Bild“ ein neues Konzept vorstellen. Weil der Name Riester verbrannt ist, soll die neue Rente „Zulagen-Rente“ heißen. Doch was bedeutet die Zulagen-Rente?

Hintergrund

Erst strebte die Bundesregierung eine dringende Überarbeitung der Riester-Rente an. Doch dieses Modell hat seit mehr als 10 Jahren keinen guten Ruf mehr. Und jetzt kommt die Überraschung für Millionen Deutsche, die einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben: die Bundesregierung STOPPT diese Riester-Reform.

Obwohl in Deutschland mehr als 16,5 Millionen Riester-Verträge zur privaten Altersvorsorge abgeschlossen wurden, will das Bundesfinanzministerium dieses Modell nicht weiter entwickeln. Mit gutem Grund.   Vielmehr plant man aktuell neue Gesetzesvorgaben, und die Riesterreform soll darin nicht mehr auftauchen. Grund dafür war, dass ca. 3,5 Millionen Riesterbesitzer ihre Einzahlungen innerhalb der letzten 10 Jahre gestoppt hatten. Also fast jeder 6. Sparer. Im gleichen Zeitraum gingen ebenso die Vertragsabschlüsse zurück.

Sowohl die gesamten Verbraucherschützer als auch die Finanzbranche forderten seit vielen Jahren ein  generelles Umdenken, denn allein die Zinsflaute machte die Riester-Rente für Sparer mehr als unattraktiv. Schuld daran war hauptsächlich die gesetzliche Verpflichtung der Anbieter der Riesterrente, ihren Kunden  eine Garantie von 100 Prozent (!!!) für ihre Sparbeiträge zu geben. Dennoch versuchte man in der  Vergangenheit, diese Garantie auf 70 Prozent abzusenken. Doch da waren sich alle einig: so kann es nicht weitergehen. Denn es handelt sich bei der Riester-Rente letztlich um eine staatlich geförderte Altersvorsorge! Menschen benötigen – insbesondere in der heutigen Zeit – ein öffentlich organisiertes Vorsorgeprodukt. Corona – wo jeder Euro bei den Betroffenen zählt – und bei den Verbrauchern das Geld immer knapper wird, muss jeder Cent in der Altersvorsorge zu 100 Prozent richtig angelegt sein.

…ENDE TEXTVORSCHAU

Weitere Inhalte:

  • Das ist künftig geplant bzw. soll umgesetzt werden
  • Informieren, welche Vorsorge am besten passt
  • Riester – weniger Geld ausbezahlt als gedacht
  • Wahlkampfthema Rente
  • Die neue Zulagenrente
  • Umstellung auf die Zulagenrente
  • Für wen lohnt sie sich