Schneller zum Facharzttermin

Broschüre 73

Gesetzlich krankenversichert und trotzdem behandelt wie ein Privatpatient? Ja, das geht…

Die Vorteile, die Privatpatienten bei der Behandlung genießen, sind unbestritten und werden bei der gegenwärtigen Diskussion um die Bürgerversicherung oft ins Feld geführt: kürzere Wartezeiten beim Spezialisten, bessere und modernere Behandlungsmethoden, Erstattung von Medikamenten – um nur einige zu nennen. Für die Ärzte ist die Behandlung von Privatpatienten einfach lukrativer, da eine unterschiedliche Honorarhöhe in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und in der Privaten Krankenversicherung (PKV) gilt. So können Arztpraxen für die Behandlung privat Versicherter etwa das Zwei- bis Dreifache des Honorars für gesetzlich Versicherte abrechnen.

Rund 90% der Bevölkerung in Deutschland sind derzeit gesetzlich krankenversichert. Viele dieser GKV-Versicherte haben zwar eine private Zusatzversicherung abgeschlossen, die insbesondere in den Bereichen Zahnersatz und Sehhilfen eine höhere Absicherung bietet. Aber an dem Status „gesetzlich Versicherter“ ändert sich dadurch nichts.

GKV-Versicherter mit dem Status Privatpatient

Mit ein wenig organisatorischem Aufwand und einer privaten Zusatzversicherung ist es jedoch möglich, auch als gesetzlich Versicherter in den Genuss von Leistungen für Privatpatienten, wie ein schneller Facharzttermin zu kommen…

ENDE TEXTVORSCHAU